MVSÖ Austria
Konzept Österreichische Meisterschaft – IFSS Cup Rennen

Der MSVÖ als IFSS delegierter Fachverband für Österreich ist als einziger Verband in Österreich berechtigt einen österreichischen Meistertitel, unter der Schirmherrschaft der IFSS, zu vergeben.
Dies ist sowohl in den Monosportarten (z.B. Bikejoering) als auch in den Gespannklassen (z.B. Scooter 2 Hunde) mit und ohne Rassezugehörigkeit möglich.
Wie viele Athleten und Athletinnen wissen, bedeutet Sport ab einem gewissen Niveau ausgeübt, viel Zeit- und Kostenaufwand. So ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach mehr Anerkennung für unseres Sport wächst und dieser nicht nur als Randsportart wahrgenommen wird.
Wir als Verband sind uns einig, dass diese Anerkennung nur durch Struktur und Festlegung von Standards – wie bereits international üblich – erfolgen kann.
Einige Vereine leisten hier schon gute Arbeit und wir möchten diese Bemühungen als Verband wertschätzen. So haben wir bei der ordentlichen Generalversammlung am 22.09.2019 beschlossen, dass der MSVÖ ein wichtiges und notwendiges Projekt für die Zukunft starten wird. Es wird, unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Standards, ein Konzept über die Durchführung einer österreichischen Meisterschaft erarbeitet. Sportler und Sportlerinnen sollen sich bei der Teilnahme an Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft des MSVÖ, auf div. Standards wie z.B. ein konformes Rennreglement, Tierschutz, Dopingrichtlinien, uvm. verlassen können.
Bei der nächsten Generalversammlung 2020 wird dieses Konzept vorgestellt, diskutiert und spätestens 2021 soll das Konzept als Regelwerk abgesegnet werden.
Ebenso wird kommendes Jahr der Grundstein für IFSS Cup Rennen in Österreich gelegt. Wir wollen den österreichischen Mitgliedsvereinen, Athleten und Athletinnen die Möglichkeit geben auch hier aktiv mitzuwirken.
Damit der Sport gesund wachsen kann, ist unserer Meinung nach Qualität ein wichtiger Teil. Wir als ältester Verband sehen die Notwendigkeit lenkend einzuwirken und gemeinsam mit den anderen Verbänden hier Qualitätsstandards auszuarbeiten.
Wir laden hiermit jeden Schlitten- und Zughundesport Verband ein, proaktiv auf den MSVÖ zuzukommen um bei diesem wichtigen Projekt den Grundstein für Qualitätsstandards für die Zukunft zu legen.
Statement ÖM 2019
Wie bereits den meisten bekannt sein dürfte, hat der Verein X-back Tivity am 18.10.2018, ein Ansuchen an den MSVÖ um die Austragung der österreichischen Meisterschaft 2019 gestellt.
Der MSVÖ wird entgegen der zahnlosen Behauptungen demokratisch geführt, und so haben wir dem Verein X-back Tivity auch mitgeteilt, dass ein eventuelles Sponsoring nicht vom Vorstand alleine beschlossen wird, sondern bei der nächsten Generalversammlung des MSVÖ mit allen Mitgliedern und Mitgliedsvereinen besprochen und entschieden wird.
Nachdem der MSVÖ dem Verein X-back Tivity die Bedingungen für die Austragung der ÖM, die bei der Generalversammlung 2018 beschlossen wurden, mitteilte fand der Verein X-back Tivity diese so unverschämt, dass er sein Ansuchen um Austragung der österreichischen Meisterschaft zurück gezogen hat und gleichzeitig seinen sofortigen Austritt erklärt hat.
Der guten Ordnung halber möchten wir allerdings erwähnen, dass der Verein X-back Tivity zuvor ähnlichen Vereinbarungsbedingungen, eines anderen Verbandes zugestimmt hat obwohl der Verein X-Back Tivity kein Mitglied dieses Verbandes war. Der Verein X-Back Tivity sicherte jedoch im Vorfeld dem MSVÖ zu, dass die ÖM ausschließlich mit dem MSVÖ ausgetragen wird. Eine Abänderung dieser Vereinbarung durch den Verein X-Back Tivity hätte vorweg mit dem MSVÖ besprochen werden müssen. Leider wurde der MSVÖ vor vollendete Tatsachen gestellt und wir sehen dies als Vertrauensbruch und als einer Partnerschaft unwürdig an.
Wir betonen nochmal bzw. weisen darauf hin, dass weder der veranstaltende Verein noch der ICF anhängige Verband ein Gespräch diesbezüglich mit dem MSVÖ gesucht hat. Es obliegt nun jedem einzelnen sich über die Richtigkeit der gewählten Vorgangsweise Gedanken zu machen.
Da der austragende Verein auf eigenen Wunsch kein Mitglied mehr beim MSVÖ ist, noch die Legitimation von uns hat einen österreichischen Meistertitel in den offenen Gespannklassen zu vergeben, werden wir diesen selbstverständlich nicht anerkennen.
Wir als Verband wollen und werden unsere Statuten und Beschlüsse nicht brechen und das Vertrauen unserer Mitglieder und Mitgliedsvereinen missbrauchen – nur um auf Biegen und Brechen unseren Namen auf einer weiteren österreichischen Meisterschaft zu sehen.
Wir sind der Überzeugung, dass wir hier gegen unser Werteverständnis eines demokratisch geführten Verbandes verstoßen hätten. Bei uns hat jedes Mitglied und jeder Mitgliedsverein die Möglichkeit bei der Generalversammlung Anträge einzubringen und mit seiner Stimme proaktiv im Verbandsgeschehen mitzuwirken. Unsere Mitglieder und Mitgliedsvereine haben auch Recht darauf zu vertrauen, dass die gemeinsam beschlossenen Anträge nicht bei der nächsten Gelegenheit über den Haufen geschmissen werden.